Schulen Pfaffnau / St. Urban
Pius Schöpfer | Zuständigkeit Pfaffnau | ![]() |
Büro: |
Sekundarschulhaus, 2. Stock, Zimmer 2.12 |
|
Telefon: |
079 947 35 80 |
|
E-Mail: |
pius.schoepfer@sobz.ch |
|
Präsenzzeiten an |
Montag: |
Eva Amato | Zuständigkeit St. Urban | ![]() |
Büro: |
Sekundarschulhaus, 2. Stock, Zimmer 2.12 |
|
Telefon: |
079 955 69 35 |
|
E-Mail: |
eva.amato@sobz.ch |
|
Präsenzzeiten an |
Dienstagmorgen |
Was verstehen wir unter Schulsozialarbeit?
„Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe. Sie beruht auf der freiwilligen Grundlage und versteht sich als Prävention vor Ort. Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges Angebot mit aufsuchendem Charakter. Primär ist sie auf Beratung, Begleitung, Unterstützung und Förderung der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.“ (Matthias Drilling)
Was bietet die Schulsozialarbeit an?
Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihrer sozialen Entwicklung, bei der Alltagsbewältigung, bei Beziehungsschwierigkeiten untereinander sowie mit den Eltern und Lehrpersonen.
Unterstützung der Eltern und Lehrpersonen in der Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Prozess des Erwachsenwerdens und der Lebensbewältigung (z.B. Elternberatung, Coaching).
Förderung der Kompetenzen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen, persönliche und soziale Probleme zu lösen.
Begleitung und Beratung der Lehrpersonen in sozialpädagogischen Fragen und bei schwierigen Situationen im Schulalltag.
Wie arbeitet die Schulsozialarbeit?
Wichtig: Das Angebot ist freiwillig, niederschwellig und kostenlos.